
Nina Lejeune
M.Sc. Psychologin &
psychologische Psychotherapeutin
Veränderung
kann nur aus uns selber kommen.
Gefühle sind zum Fühlen da.
Unsere Gefühle geben uns Hinweise auf die Erfüllung oder Nichterfüllung unserer Bedürfnisse. Sind unsere Bedürfnisse lange Zeit nicht erfüllt, können sich körperliche und psychische Symptome entwickeln.
Um etwas verändern zu können ist es wichtig, die eigenen (biografisch geprägten) Denkmuster, ungünstige Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster sowie Gefühlszustände erkennen zu lernen.
Multimodale Arbeitsweise
Mit einer multimodalen Arbeitsweise möchte ich Ihnen einen optimalen, individuellen auf Sie zugeschnittenen Therapieansatz erschaffen. Mir ist für Sie wichtig, nicht nur dogmatisch auf ein Symptom zu schauen, sondern auch die "psychoneuro-immunologische" Ebene, bestehend aus der Wechselwirkung zwischen Nervensystem, Immunsystem und Körper, in die Therapie zu integrieren.
Behandlungs- schwerpunkte
- Stressmanagement
- Schmerzen
- Paartherapie
- Psychosomatische Beschwerden
z. B. Rückenschmerzen, Tinnitus, Magen-Darmprobleme - Unterstützung bei neuroimmunologischenErkrankungen (z.B. ME/CFS; Long Covid; Autoimmunerkrankungen)
- Selbstwertprobleme
- (transgenerationale) Traumafolgestörungen & komplexe PTBS
- Unterstützung von Soldat*innen sowie bei Kriegs-traumatisierungen
Behandlungs- ansätze
Meine Ansätze basieren auf wissenschaftlichen Standards und vereinen bewährte Methoden der Psychotherapie mit modernen Erkenntnissen zur funktionellen Atmung und Nervensystemregulierung.
In meiner Arbeit kombiniere ich kognitive Verhaltenstherapie (z. B. Schematherapie, EMDR, KVT, ACT) mit körper- und emotionsorientierten Methoden sowie Entspannungsverfahren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Atemtherapie, die gezielt eingesetzt wird, um das Nervensystem zu regulieren, Stress abzubauen und die Selbstregulation zu fördern.
Meine Qualifikationen
Ich bin approbierte psychologische Verhaltenstherapeutin, Gruppen- und Paartherapeutin. Zusätzlich habe ich mich in der Ausübung von EMDR sowie in Entspannungsverfahren qualifiziert und wurde über die ZPP im Bereich Stressmanagement - Multimodales Stress- und Ressourcenmanagement anerkannt.
Neben meiner therapeutischen Tätigkeit bin ich Dozentin für Medizinische Psychologie und vermittle wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Körper und Nervensystem.
Seit 2023 bin ich zusätzlich ausgebildete Yogalehrerin.





